WARUM EDELSTAHL?
Edelstahl ist in Großküchen wahrscheinlich die einzige Wahl, um hohe Hygiene und Haltbarkeit zu gewährleisten. Einer der Hauptgründe, warum Edelstahl für industrielle Anwendungen gewählt wird, ist seine Korrosionsbeständigkeit. Diese Stahllegierung enthält mehr als 10,5 % Chrom. Je höher der Chromgehalt einer Legierung ist, desto geringer ist die Korrosionsgefahr.
Edelstahl ist auch wegen seiner Neutralität beliebt, denn im Kontakt mit Lebensmitteln riecht und schmeckt Edelstahl nicht, verändert sein natürliches Aussehen nicht und fördert nicht die Ansammlung oder das Wachstum von Bakterien. Diese Metalllegierung hat eine hohe thermische Beständigkeit, d. h. sie verformt sich nicht, wenn heißes Geschirr auf die Edelstahloberfläche gestellt wird, ist leicht zu reinigen und hat eine lange Lebensdauer.
WELCHEN STAHL SOLL MAN WÄHLEN?
DIE BELIEBTESTEN STAHLSORTEN FÜR KONVENTIONELLE KÜCHEN:
AISI 304 ist der in Großküchen am häufigsten verwendete Stahl. Diese Legierung enthält in der Regel etwa 18 % Chrom und 9 bis 10 % Nickel. Dadurch wird eine höhere Korrosionsbeständigkeit erreicht. AISI 304-Stahl ist nicht magnetisch.
Bei AISI 201-Edelstahllegierungen wird Mangan anstelle des üblichen Nickelanteils verwendet. Durch den Wechsel des Hauptlegierungsmittels von Nickel zu Mangan ist dieses Metall preiswerter als die Stähle der 300er-Serie. Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften sind bei den verglichenen Legierungen ähnlich. Diese Stahlsorte ist nicht magnetisch.
STAHL FÜR AGGRESSIVE UMGEBUNGEN
AISI 316 wird häufig in aggressiven, chlorhaltigen Umgebungen und auf Schiffen, in Freiluftküchen, Strandrestaurants oder an Orten verwendet, an denen Fisch und/oder Fleisch verarbeitet wird (Schlachthöfe), wie auch in Küchen mit besonders hohen Hygieneanforderungen oder im medizinischen Bereich.
Die Legierung AISI 316 hat standardmäßig einen höheren Gehalt an Molybdän (empfohlen werden mindestens 2 %) und Nickel im Vergleich zum AISI 304-Stahl. Der zusätzliche Molybdän- und Nickelgehalt sorgt für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit in vielen aggressiven Umgebungen. Die hinzugefügten Materialien erhöhen bei höheren Temperaturen auch die Festigkeit und die Beständigkeit gegen Verformung. Bei Temperaturen unter 0 °C behält die Legierung ihre guten mechanischen und korrosionsbeständigen Eigenschaften bei. AISI 316-Stahl ist nicht magnetisch.
PASSIVIERUNG
Was ist Passivierung?
Passivierungsschicht ist eine natürlich vorkommende Mikrobeschichtung, die sich während der Produktion oder durch die natürliche Oxidation des Metalls an der Luft bildet. Die Bleche treffen in den Fabriken, die Großkücheneinrichtungen herstellen, in der Regel bereits mit dieser Passivierungsschicht ein.
Für die Pflege von Edelstahlprodukten wird empfohlen, sie zusätzlich mit speziell entwickelten Produkten zu passivieren. Durch die zusätzliche Passivierung wird der Schutzfilm (Passivierungsschicht) verdichtet, wodurch das Metall widerstandsfähiger gegen Korrosion und andere äußere Einflüsse macht.
Bei der Entfernung von Rost auf Metall (Schrubben der verrosteten Stellen, Verwendung von Chemikalien usw.) ist es zwingend erforderlich, die gereinigten Stellen nach allen Reinigungsvorgängen zu passivieren. Bei der Passivierung wird mit speziellen Verfahren freies Eisen aufgefangen und auf natürliche Weise eine neue Passivierungsschicht (Schutzfilm) gebildet.
TÄGLICHE PFLEGE VON EDELSTAHL
Obwohl die Pflege von Edelstahl einfach ist, ist es wichtig, die Grundregeln zu kennen und mögliche Fehler bei der Pflege zu vermeiden, um die Oberflächen in gutem Zustand zu erhalten.
Um die Langlebigkeit, Sauberkeit und Qualität von Edelstahlprodukten zu gewährleisten, darf die Reinigung nur mit geeigneten Chemikalien erfolgen.
Ungeeignete Materialien oder die falsche Reinigungsmethode können die Oberfläche beschädigen und zu Flecken, Verfärbungen, Strukturveränderungen oder sogar Korrosionsspuren führen.
WIE MAN EDELSTAHL RICHTIG REINIGT
Wählen Sie die richtigen Reinigungsmittel:
- Schutzausrüstung für die Reinigung: Schutzbrille, Handschuhe und geeignete Kleidung.
- Reiniger: geeignet für Edelstahl, pH 7-11, lebensmittelecht, gebrauchsfertig (kein Konzentrat).
- Saubere Mikrofaser-Reinigungs- und Trockentücher, die frei von Verunreinigungen durch andere Reinigungsmittel sind: Sie nehmen den Schmutz hervorragend auf und ziehen ihn an; sie dringen bis in die kleinsten Ritzen ein und hinterlassen keine Fussel oder Reinigungsspuren.
- Sauberes, weiches Wasser (nicht verkalkt)
REINIGUNGSPROZESS:
- Neue Produkte sind mit Schutzfolien versehen. Entfernen Sie diese zuerst, um spätere Spuren von schwer zu reinigendem Klebstoff zu vermeiden, die zu Korrosion führen könnten.
2. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung auf dem Beipackzettel des Reinigungsmittels.
3. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Reinigungsmittel in Richtung des Edelstahlschliffs.
4. Spülen Sie die gereinigten Flächen mit sauberem, warmem Wasser ab.
5. Trocknen Sie diese mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ab.
Die regelmäßige Pflege von Edelstahl trägt dazu bei, dass die Produkte langlebig und hygienisch unbedenklich sind.
BEI DER REINIGUNG FOLGENDES VERMEIDEN
1. Reinigen Sie Edelstahloberflächen nicht mit Reinigungsmitteln mit diesen Inhaltsstoffen:
• Chlor
• Salz
• Zitronensäure
• Essig
• Soda
• Scheuerpulver (Scheuermittel)
2. Verwenden Sie keine Produkte, die nicht für die Edelstahlpflege geeignet sind (Reinigungsmittel und Mopps für Fußböden und Fliesen, Desinfektionsmittel usw.).
3. Verwenden Sie nicht mehrere verschiedene Reinigungsprodukte gleichzeitig.
4. Folgendes nicht auf der Oberfläche liegen lassen:
• Gusseisen-Kochgeschirr
• Zitrusfrüchte
• Salz
• Senf
• eingemachtes Gemüse
• Mayonnaise
• und andere reaktive Stoffe.
5. Lassen Sie das Reinigungsmittel nicht auf der zu reinigenden Oberfläche eintrocknen.
6. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme (Stahl- oder Schleifschwämme). Sie können die Oberfläche des Metalls beschädigen und zu Korrosion führen.
7. Lassen Sie das Wasser nicht auf der zu reinigenden Oberfläche eintrocknen, da Spuren von ätzendem Kalk zurückbleiben können.
ROST IST EINE FOLGE VON UNSACHGEMÄSSER PFLEGE
Obwohl Produkte aus Edelstahl eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, ist Korrosion bei unsachgemäßer Verwendung oder Pflege eine natürliche Folge davon. Werden Rostspuren an Edelstahlprodukten festgestellt, ist es wichtig, die Korrosion frühzeitig zu stoppen, um größere Schäden zu vermeiden.
ROSTREINIGUNG UND KORROSIONSSCHUTZ:
1. Entfernen Sie leicht entfernbaren Rost mit einem sauberen Tuch und sauberem, warmem Wasser.
2. Verwenden Sie einen speziellen Rostentferner (flüssig/abrasiv), um eventuelle Rostrückstände zu entfernen.
Es wird empfohlen, das Produkt vor der Verwendung an einer unsichtbaren Stelle der Oberfläche zu testen.
3. Reiben Sie den Reiniger mit dem Reinigungsmittel nur an der Roststelle in Richtung des Edelstahlschliffs. Schrubben Sie die korrodierte Stelle, bis der gesamte Rost entfernt ist.
4. Spülen Sie die Rostreinigungsstelle gründlich mit sauberem, warmem Wasser ab. Eine schlecht gewaschene Oberfläche kann langfristig zu einer Korrosionsquelle werden.
5. Trocknen Sie die mit sauberem, warmem Wasser abgespülte Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Mikrofasertuch ab.
6. Wenn auf der Oberfläche noch Rost zu sehen ist, wiederholen Sie den Vorgang.
7. Am Ende des Reinigungsprozesses tragen Sie ein spezielles Passivierungsmittel auf die gereinigte Fläche auf, um die Oberfläche vor Rost zu schützen.
Die ordnungsgemäße tägliche Pflege von Edelstahlprodukten gewährleistet ihre Langlebigkeit und bewahrt ihre Qualitätsmerkmale.
Um die Hygiene in einer Großküchen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Edelstahloberflächen täglich zu reinigen.